Folk-Revival

Als Parallele zur neuen Chansonbewegung der Waldecker Zeit mit ihrer festen Verankerung in Studenten- und Friedensbewegung einerseits, auf dem allgemeinen Musikmarkt andererseits entwickelt sich zu Beginn der 70er Jahre das sogenannte (Deutsche) Folk-Revival. Das Folk-Revival kennzeichnet eine verstärkte Beschäftigung mit dem deutschen Volkslied und mit schon bekannten Formen internationaler Folkore. Gruppen wie Elster Silberflug, Ougenweide und Zupfgeigenhansel treten mit … Weiterlesen …

Zensur

Wenn wir geneigt sind, anzunehmen, es habe in der Bundesrepublik mit ihrer immer beschworenen, grundgesetzlich garantierten Presse-, Meinungs- und Kunstfreiheit keinerlei Zensur gegeben, so unterliegen wir einem fatalen Irrtum. Das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (den privaten Rundfunk können wir im Blick auf die 60er und 70er Jahre ausklammern) stattet die großen Sendeanstalten von politischer Seite mit … Weiterlesen …