Nadine Maria Schmidt

Aus dem Programm der Hoyschrecke 2015 : NADINE MARIA SCHMIDT Stammgäste der Hoyschrecke werden die Leipzigerin noch in guter Erinnerung haben: 2012 gewann sie den zweiten Platz in der Publikumswertung und den dritten in der Jurywertung. Ihre Erfolgs-Liste ist lang: Förderpreis der Liederbestenliste 2015, Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik, Fernsehauftritte beim MDR, Bardentreffen … Weiterlesen …

Potempa

Aus dem Programm der Hoyschrecke 2015 : MASHA POTEMPA Masha macht MusikPoesie – ihre warme Stimme singt und spricht, begleitet von ihrer spanischen Gitarre, von all den Kleinigkeiten, in denen sich das Große widerspiegelt. Dabei lädt sie zu Reisen ein, in die Nähe und die Ferne, durch die Jahreszeiten und Tag und Nacht. Im Wendejahr … Weiterlesen …

Schnaps im Silbersee

„Schnaps im Silbersee“ gewannen 2013 die Publikumswertung der „Hoyschrecke“ . www.schnapsimsilbersee.de

Schneider

Geb. 1959 in Basel. Er absolvierte ein klassisches Gesangstudium mit der Ausbildung zum Opernsänger an der Musikakademie Basel und am Internationalen Opernstudio Zürich. Es folgten Engagements in Deutschland und der Schweiz. Z. Bsp. Hauptrollen in „The Rocky Horror Show“, „Jesus Christ Superstar“, „Dracula“, „The Phantom Of The Opera“. Er gastierte an hochrangigen Konzerttouren, TV-Sendungen und … Weiterlesen …

Sommer

Martin Sommer (Jahrgang 1979) gehört zu den ganz wenigen Liedermachern, die sowohl ein junges Publikum als auch die altgedienten Wader- oder Mey-Fans begeistern. 2004 wurde er beim 40. Jubiläums – Festival auf der Burg Waldeck als die Entdeckung des Festivals gefeiert. Trotz seiner Jugend zeichnet ihn eine beeindruckende Bühnen-präsenz aus, ein sicheres Gespür für Sprache … Weiterlesen …

Stählin

Christof Stählin ( geboren am  18. Juni 1942 in Rothenburg ob der Tauber; gestorben am 9 . September 2015 in Hechingen). Der Liedermacher und Kabarettist wuchs in Mittelfranken und München auf. Er studierte  vergleichende Religionswissenschaften, Völkerkunde und Soziologie. Ab 1970 war er auf Tourneen mit eigenen Liedern und Texten unterwegs. Mit dem Trompetenvirtuosen Edward Tarr und … Weiterlesen …

Stein

Dr. Roger Stein, am 29. März 1975 in Zürich geboren, wuchs nach dem Tod des Vaters 1977 als Einzelkind allein mit seiner Mutter auf. Er erhielt seit dem 8. Lebensjahr eine klassische Klavierausbildung und studierte 1995 bis 2000 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien klassischen Gesang. Parallel dazu absolvierte er sowohl … Weiterlesen …

Stellmäcke

Aus dem Programm der Hoyschrecke 2015 : STELLMÄCKE Der im idyllischen Pfaffroda-Haselbach zwischen Chemnitz und Erzgebirge lebende freischaffende Autor, Musiker und Schauspieler Olaf Stellmecke war bereits 2005 – lang ist’s her – Wettbewerbsteilnehmer der Hoyschrecke. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus … Weiterlesen …

Wecker

Konstantin Alexander Wecker wurde am 1.6.1947 in München geboren, er hat keine Geschwister. 1953 erhielt er ersten Klavierunterricht, später lernte er auch Geige und Gitarre. 1955-1960: Knabensopran im Rudolf-Lamy-Kinderchor. Solist bei Plattenaufnahme der Filmmusik „Heimat, deine Lieder“, Mitwirkung in einer Kinderoper von Britten (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Erste Soloauftritte in der Kleinkunstszene ab 1968. … Weiterlesen …

Wegner

Die wohl erfolgreichste und bekannteste deutschsprachige Liedermacherin wurde am. 4. November 1947 in Berlin geboren. – Ausbildung zur Bibliothekarin – Studium an der Schauspielschule Berlin – 1966/67 Mitglied des Hootenanny-Clubs (ab 1967 „Oktoberclub“) – Flugblattaktion gegen die Intervention der Warschauer Paktstaaten in der CSSR – Exmatrikulation, Untersuchungshaft und Verurteilung auf Bewährung (staatsfeindliche Hetze) – 1968-1970 … Weiterlesen …