Eine Rolle spielen am Beispiel Helmut Qualtinger

Es gibt allerdings auch Bühnengesetze, und die sollte man kennen. Bei aller Freude, endlich da zu sein:  Es ist eine Bühne, auf der Sie stehen. Also bitte plumpsen Sie nicht in einen Sessel, sondern erwecken Sie den Eindruck, dass Sie plumpsen. Seien Sie nicht hektisch, sondern erwecken Sie nur den Eindruck. Sie werden ja hoffentlich auch nicht betrunken … Weiterlesen …

Teeater: Einsame Könige

Die zweite Teeater – CD „Einsame Könige“ enthält folgende 14 Titel: Nichts, was in eine Tasche wär zu packen / Sie kommen / Hinterhofgeiger / Abzählreim / Mühsam ernährt sich das Eichhorn / Spieler / Auf die Knie! / Letztes Blatt / Kinder / Wer bin ich denn / Gracy / Tröstliches Lied I / All die guten Vorsätze (Zwiebellied) / Einsame Könige

Die Liebe, der Mensch und die Revolution auf Madagaskar

Ein erster Text aus dem bis an die Oberkante gefüllten Archiv von Frank Baier, aus dem hier auf chanson.de nach und nach einige besondere Geschichten erscheinen sollen, in denen es um Lieder geht, ihre Wege, von der Idee bis zu dem Moment, wo sie ihr Publikum finden und ihre Wirkung entfalten: Die Liebe – der … Weiterlesen …

Liederfest Mainz 2015

Impressionen vom diesjährigen Liederfest in Mainz. Der Jahrespreis der Liederbestenliste 2015 wurde an Molden, Retsitarits, Soyka & Wirth verliehen, der Förderpreis ging an Falk, ausserdem spielte noch Matthias Brodowy in Begleitung: alle Fotos Ingo Nordhofen. [gallery_bank type=“images“ format=“masonry“ title=“true“ desc=“true“ responsive=“true“ display=“all“ sort_by=“random“ animation_effect=““ album_title=“true“ album_id=“1″]

Liederbestenliste empfiehlt neues Frank Baier Album

Dieter Kindl, Juror der Liederbestenliste, empfiehlt das verdienstvolle neue Werk von Frank Baier: „Und so ist ein Album entstanden, dass den Zuhörern einen Einblick ins Ruhrgebiet und seine Menschen gibt. Mehr noch: man erfährt durch die Lieder viel über die Geschichte dieser Region. Über das Leben im Kohlenpott, dem Kampf gegen Zechen-Stillegungen, der Solidarisierung der … Weiterlesen …

Frank Baier: Gesänge des Ruhrgebiets

Duisburg. Revierbarde Frank Baier presst drei Jahre nach seinem Liederbuch „Gesänge des Ruhrgebiets 1870-1980“ auf Vinyl – und geht jetzt damit auf Tournee. Warum der Ruhrgebietsbarde eigentlich zu den vom Aussterben bedrohten Sänger-Arten gehört, ist auch so eine Frage, die viel sagt über die Zeiten, in denen wir leben. Frank Baier jedenfalls ist eine dieser … Weiterlesen …

Alle Menschen werden Brüder

Die Hymne an die Freude (Text: Friedrich Schiller / Musik:  Ludwig van Beethoven) ist sicher eines der bekanntesten Lieder deutscher Sprache. Als „Song of Joy“ war es in der Version des spanischen Sängers Miguel Ríos im Jahre 1970 sogar auf Platz 1 der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 15 Wochen lang war der Titel bei uns … Weiterlesen …

Tryo „Né quelque part“

Zur guten Musik aus Frankreich gehören eindeutig Tryo. Trotz des Namens sind sie zu viert, füllen in Frankreich die ganz großen Hallen – und sind politisch. Damit übrigens auch schon durch Deutschland gezogen. Auf ihrem aktuellen Album „Né quelque part“ covern sie zum ersten Mal. Aber auch da bleiben sie sich treu, ein Song wie … Weiterlesen …

Lied zu den Terroranschlägen in den Charts

Mehr als 6 Millionen mal wurde das Video zu „Nur ein Lied“ von Alex Diehl bereits auf Facebook angesehen, nun gibt es den Titel auch als Download auf allen mp3-Portalen. Alle Einnahmen gehen an „Save the Children“

Adriakustik 2016

Das AdriAkustikFestival beginnt mit den Vorbereitungen für 2016. Bewerbungen bitte bis zum 26. Februar 2016 per mit Angabe von Namen, Künstlernamen, Pressetext (3-5 Sätze), Pressefoto an booking [at]adriakustik[punkt]de. schicken! Alle Mails, die nach Ablauf der Frist eingehen können für das Plakat nicht mehr berücksichtigt werden! Beachtet bitte auch, dass das Teilnehmerfeld beim adriAkustik Kevelaer 2016 begrenzt sein wird, eine Anmeldung ist also in … Weiterlesen …