Sebastian Krämer: Lieder Wider besseres Wissen

SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 20 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen (‚Neues Aus Der Anstalt‘, ‚Quatsch Comedy Club‘ u.a.) und mit zahlreichen Preisen, wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Vor gut anderthalb Jahren veröffentlichte er sein Erfolgsalbum ‚Tüpfelhyänen – Die … Weiterlesen …

Götz Widmann: Krieg und Frieden

Musikalisch ist Götz Widmann – der auch seine Studioaufnahmen bisher meistens alleine zur Gitarre einspielte – auf Krieg & Frieden- jetzt mit Band zu hören. Oldschool im besten Sinne rocken die Gitarren, hämmert das Schlagzeug, schwingt der Chor.  Frecher Rock n Roll, geradeaus und mit reichlich Witz dargeboten.  Unkonventionelle Blickwinkel und Spinnereien, vorgetragen mit viel Energie und Spaß.

Stoppok: Bla Bla Nonstop

Platz 1 der Liederbestenliste Januar 2004 für „Scheiße am Schuh“ Das ist deutschsprachige Song-Lyrik vom Feinsten!  (Harald Kepler) – 1. Normal pervers / 2. Dein Glück / 3. Sei nicht sauer / 4. Frisch renoviert / 5. Sexy, Spaß und Sparen / 6. Jackpot / 7. Annabell / 8. Der Dichter / 9. Bla-Bla Nonstop / 10. Was bleibt ist weg / 11. Flügel / 12. … Weiterlesen …

Der Singende Tresen: Kein Teil von Etwas

Das dritte Album:  eine musikalische Reise durch das heutige Berlin. Sprechtexte und Großstadtsounds ergänzen den typischen Stilmix der Band zwischen Jazz, Blues, Folk und Chanson. Ein 77 Minuten-Hörstück, neu mit dabei Satiriker sind Markus Liske und Vibraphonistin Lilia Antico. So klingt Berlin aus Hinterhöfen und von den Balkonen der Vorstädte. In der Liederbestenliste war das … Weiterlesen …

Der Singende Tresen: Clowns im Regen

Clowns im Regen, das zweite Album von „Der Singende Tresen“, Sperrstundenmusik aus Berlin. Der Titelsong „Clowns im Regen“ war im Juni 2007 Spitzenreiter der Liederbestenliste! Manfred Horak, Juror der Liederbestenliste, schrieb in der österreichischen Kulturwoche über das Album: „Die musikalische Ausrichtung – ein unwiderstehliches Gemisch aus Tango, Shantie, Balladen, Chanson, Klezmer, Jazz – passt hervorragend zu … Weiterlesen …

Das 15. neue deutsche Chanson-Fest: Schöner Lügen

Es liegt etwas in der Luft! Dota sang zuletzt vom Kampf um die ganze Bäckerei und dass es nicht darum geht, ein Stückchen mehr vom Kuchen zu bekommen, Konstantin Wecker singt – aktuell in der Liederbestenliste – gemeinsam mit Cynthia Nickschas von  Revolution und fordert die Enteignung der Reichen. Ganz in diesem, unserem Sinne schreiben die … Weiterlesen …

Deutscher Kleinkunstpreis für Simon & Jan

Der Förderpreis der Stadt Mainz zum DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2016 geht an Simon & Jan. www.chanson.de gratuliert und freut sich mit den beiden sympathischen Nordlichtern! Melancholisch und frech entwickeln sie ihren feinen Humor mit viel Simon und wenig Garfunkel. Die Jury schreibt: “Damit zeichnet die Jury ein Duo aus, das lakonisch zu politisch und gesellschaftlich angesagten Themen Haltung zeigt. Simon Eickhoff … Weiterlesen …

Liederbestenliste Dezember 2015

Die aktuelle TopTen der Liederbestenliste im Dezember 2015, soweit vorhanden auch als Video Do kanns nix dofür (wenn do dräums) – Köster & Hocker Album: Rest of I West-Berlin – Lüül & Band Album: Wanderjahre – Revolution – Konstantin Wecker Album: Ohne Warum – De Clowns winkt mit Bloomen – Helmut Debus Album: Liekut un annersrum – Da … Weiterlesen …

Lüül: Wanderjahre

Mit dem Nr. 1 – Titel aus der Liederbestenliste. Lüül & Band: Wanderjahre: West-Berlin „Anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls waren wir nach Pau eingeladen. Dort wollte man eine Berliner Band, um das zu feiern. Das hat mich dazu gebracht, endlich einmal ein Lied über meine Heimatstadt zu schreiben, was mir schon lange ein Bedürfnis … Weiterlesen …