Baier

Frank Baier wurde am 12. Februar 1943 in der Nähe von Braunschweig geboren. Seit 1949 lebt der als „Pottpoet“ und „Ruhrgebietsbarde“ bezeichnete Musiker, Liedermacher und Liedersammler im Ruhrgebiet. In den vergangenen 30 Jahren machte er sich einen Namen als Sänger historischer und zeitgenössischer Lieder des Ruhrgebietes, deren Inhalte stets literarisch wie politisch waren. Im Laufe … Weiterlesen …

Biermann

Wolf Biermann (geboren am 15. November 1936 in Hamburg) ist ist der Sohn von Emma und Dagobert Biermann. Sein Vater, ein jüdischer Hamburger Werftarbeiter, der im kommunistischen Widerstand organisiert war, wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Er hatte Schiffe der Kriegsmarine sabotiert. Als ein Luftangriff im Sommer 1943 (Operation Gomorrha) die Schwabenstraße in Hamburg-Hammerbrook, in … Weiterlesen …

Joana

Geboren am 11. Oktober 1944 in Neustadt im Schwarzwald, heute Titisee-Neustadt; eigentlich Johanna Emetz- Auf einem Stuhl stehend als Kind erste „Auftritte“ mit Liedern und Gedichten in kurpfälzer Mundart, später Sängerin und Gitarristin in der Schülerband d. Joh.-Seb.- Bach- Gymnasiums in Mannheim, erste eigene Kabarett-Texte 1960-1970: – Erster Fernsehauftritt in Peter Frankenfelds Sendung „Und Ihr … Weiterlesen …

Matter

Geb. am 4. August 1936 Herzogenbuchsee (CH), gest. 24. Nov. 1972 (tragischen Unfall auf der Hinfahrt zu einem Konzert). Seine Kindheit verbrachte er in Bern mit seiner holländischen Mutter, seinem schweizer Vater und seiner Schwester. Die ersten Chansons entstanden bereits in der Gymnasialzeit: „Dr Rägewurm“(zur Melodie G. Brassens „Ballade des dames du temps jardis“). Er … Weiterlesen …

Mossmann

Walter Mossmann, bisweilen auch Walter Moßmann (geboren am 31. August 1941 in Karlsruhe; gestorben am 29. Mai 2015 in Breisach) war ein deutscher Liedermacher und ab Beginn der 1970er Jahre Protagonist bei verschiedenen Kampagnen und Aktionen im Umfeld der linksalternativen Neuen sozialen Bewegungen. Er wurde auch bekannt als Autor, Journalist und Regisseur. Seine musikalisch-lyrische Laufbahn … Weiterlesen …

Stählin

Christof Stählin ( geboren am  18. Juni 1942 in Rothenburg ob der Tauber; gestorben am 9 . September 2015 in Hechingen). Der Liedermacher und Kabarettist wuchs in Mittelfranken und München auf. Er studierte  vergleichende Religionswissenschaften, Völkerkunde und Soziologie. Ab 1970 war er auf Tourneen mit eigenen Liedern und Texten unterwegs. Mit dem Trompetenvirtuosen Edward Tarr und … Weiterlesen …