Esther Bejarano im ZDF mit Partisanenlied

Das war ein Gänsehaut-Moment gestern im ZDF! Nachdem „Die Anstalt“ die ganze Ungeheuerlichkeit der NSU-Morde unter staatlicher Aufsicht als „Betreutes Morden“ entlarvt hat, singt die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano gemeinsam mit der Microphone Mafia aus Köln, vor 25 Jahren gegründet von Kölner Einwanderer-Kindern, die Hymne des jüdischen Widerstands gegen den Faschismus https://youtu.be/WRv1Ax0cAHo?t=47:50    

Zog nit keyn mol (Sag nicht kein mal)

In der Nacht vom 15. auf den 16. November 1940 und in der Folgezeit errichteten die Nationalsozialisten das Warschauer Ghetto, das mit einer 18 Kilometer langen und 3 Meter hohen Umfassungsmauer abgeriegelt wurde. Insgesamt wurden etwa 500.000 Menschen in das Ghetto verschleppt. Trotz Hungersnot und Seuchen begann am 19. April 1943 der mehrere Wochen dauernde … Weiterlesen …

Fördermittel beantragen

Wie kann ich meine Idee realisieren! Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte und Einrichtungen gint darauf Antworten. Es gibt viele Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten. Erstmals in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, … Weiterlesen …

Album „Drei Minuten Gehör“ von Nobody Knows

Nobody Knows veröffentlichen das Kurt-Tucholsky-Album „Drei Minuten Gehör“ zum 07.12.2015, im Hinblick auf den 125. Geburtstag und 80. Todestag in diesem Jahr. Die CD enthält elf Eigenkompositionen von bekannten Versen, so bspw. „Augen in der Großstadt“ und „Mutterns Hände“, aber auch unbekanntere Werke wie „Wahre Liebe“ und „Aufgewachsen bei“. Die Hommage an Kurt Tucholsky enthält … Weiterlesen …

Die Waldeck – Lieder, Fahrten, Abenteuer

Die zweite, verbesserte und ergänzte Auflage des Waldeckbuchs ist ab sofort zum günstigen Subskriptionspreis erhältlich. Noch bis zum 31. Dezember 2015 gibt es die Gelegenheit, das Buch zum Subskriptionspreis von 33,00 € (einschließlich Versandkosten) zu erwerben. Regulär kostet es 38.80 €. Die Bilder sind alle überarbeitet worden, · Fehler wurden korrigiert, und · in einem zusätzlichen neunten Kapitel mit 72 Seiten wird … Weiterlesen …

Wir sind hier um die Taube zu töten (Jaques Brel / Judy Collins)

In Trauer und Entsetzen über die Morde von Paris, ein etwa 50 Jahre altes Chanson von Jaques Brel über die französischen jungen Männer, die in den Algerienkrieg (1954 bis 1962) ziehen: La Colombe Die Taube (in schlechter Übersetzung durch Sprachroboter) Warum diese Fanfare Wenn die Soldaten von je vier Massaker warten Auf dem Bahnsteig êines … Weiterlesen …

Preis der deutschen Schallplattenkritik für „Konstantin Wecker: Ohne Warum“

Konstantin Wecker: Ohne Warum Dies ist, in vielen Liedern, ein sehr persönliches Album geworden. Jedes Gedicht – alle Lieder Konstantin Weckers sind ja in ihrem Ursprung eigentlich Gedichte – hat eine dicht auf den Text zugeschnittene musikalische Umsetzung erfahren, was letztlich in ein abwechslungsreich durchkomponiertes Programm mündet. Neben aller Poesie wurde es für Wecker wieder … Weiterlesen …

Mascha Potempa : Rauchschwalben am Horizont

Eine EP mit vier Liedern. Für die Winter-Weihnachts-Quiz-2015-Aktion  legt sie noch ein Postkartenset dazu, denn sie fotografiert genauso poetisch wie sie singt. Balsam für die Sinne,  schreibt Anja Köhler von der Hoyschrecke – Jury. Ein kurzer Einblick in die vier Lieder der EP Rauchschwalben am Horizont von Masha Potempa – von Heimweh, Fernweh und all den … Weiterlesen …

Weiherer im TV-Interview

Der bayerische Radikal-Poet Christoph Weiherer holt sich Verstärkung……mit seiner Band „die Dobrindts“ geht er ab 13.11 auf Tour! https://www.muenchen.tv/mediathek/video/szene-muenchen-da-weiherer-ist-nicht-mehr-solo/  

Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung 2015

Bei den Songs an einem Sommerabend auf Kloster Banz wird alljährlich der Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung für junge Liedermacher verliehen. Streng öffentlich! stellt die vier Preisträger vor. Falk ist ein junger Liedermacher aus Berlin. Leichtfüßig und charmant kommt er daher, verpackt dabei aber bitterböse Ironie und schwarzen Humor in einer vordergründig beiläufigen Erzählung. Auch der Österreicher … Weiterlesen …